Ab 2021 werden die Sicherheitsanforderungen für das Bezahlen mit Kreditkarte bei Online-Einkäufen strenger. Bisher müssen Käufer in der Regel lediglich die Kartendaten eingeben. Nach den ab dem kommenden Jahr geltenden erhöhten gesetzlichen Sicherheitsanforderungen ist dann eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend, erklärt der Bundesverband deutscher Banken. Kunden müssen sich dafür vorab für ein entsprechendes Sicherheitsverfahren, zum Beispiel „3-D Secure“, registriert haben. Registrieren kann man sich zum Beispiel im Onlinebanking. Möglicherweise hat die eigene Bank die Registrierung für ihren Kunden auch schon bei der Kartenbestellung vorgenommen. Beim erstmaligen Bezahlen unter Einsatz des „3D Secure“-Verfahrens geben Kunden zunächst ihre Kreditkartendaten ein. In einem zweiten Schritt werden die Angaben geprüft und zum Beispiel mit einer mobileTAN, einer SMS-TAN oder einer Push-Nachricht auf das eigene Smartphone freigegeben. Ein Vorteil: Läuft etwas beim Einkauf schief, können Transaktionen reklamiert werden.