LEBENSMITTEL
Seit zwei Jahrzehnten finden Verbraucher das staatliche Bio-Siegel auf Lebensmitteln. Es garantiert, dass ein Produkt die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung einhält. Das freiwillige Kennzeichen – ein grünes Sechseck mit schwarzer Schrift – findet sich laut Bundeslandwirtschaftsministerium mittlerweile auf fast 90 000 Produkten von über 6000 Herstellern. Bei den Kunden kommt es offenbar an: Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland stieg im vergangenen Jahr schätzungsweise um 17 Prozent auf 14 Milliarden Euro. Die Branche hat durch die Pandemie einen weiteren Schub bekommen.