Reisen nur für Geimpfte

von Redaktion

VON KLAUS RIMPEL

Wer gegen Corona geimpft ist, hat es in vielen Bereichen leichter. Demnächst dürfen vollständig Geimpfte wohl wieder in die USA einreisen. Erste Kreuzfahrt-Unternehmen haben angekündigt, nur noch Geimpfte an Bord zu nehmen. Selbst in Europa, wo bislang in der Regel Getestete noch problemlos einreisen können, wird es vor Ort schwierig, wenn es um Museums- oder Konzertbesuche geht.

USA

Ab wann die USA wieder die Einreise Geimpfter zulassen, ist noch offen. Auch bei der praktischen Umsetzung gibt es offene Fragen – etwa, ob die US-Behörden nur Impfungen mit Präparaten akzeptieren werden, die auch in den USA zugelassen sind. Dort sind bislang nur die Impfstoffe der Hersteller Moderna, Biontech/Pfizer und Johnson & Johnson erlaubt – Astrazeneca zum Beispiel aber nicht. Offen ist somit auch, wie die Regelung aussieht, wenn jemand verschiedene Präparate gespritzt bekommen hat – zum Beispiel Biontech/Pfizer und Astrazeneca.

Die Lufthansa erwartet in naher Zukunft Einreisemöglichkeiten für doppelt geimpfte EU-Bürger in die USA. Entsprechende Verlautbarungen der US-Regierung zu Einreisebedingungen werte er als klares Signal dafür, dass mit hohem Tempo an einem Plan gearbeitet werde, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Ein Zeitplan für Reiseerleichterungen liege bislang aber nicht vor. Lufthansa plane bislang konservativ, dass bis Ende September Geimpfte wieder in die USA einreisen können. Er sei aber hoffnungsvoll, dass dies auch schon früher geschehen könne, meinte Spohr. Die Flüge über den nördlichen Atlantik sind das wichtigste Interkontinental-Geschäft für die Airline.

Die USA sind derzeit für Reisende aus Europa und vielen anderen Ländern de facto unerreichbar. Die EU hatte ihre Einreisebeschränkungen für US-Bürger bereits im Juni aufgehoben und dringt seither in Washington darauf, im Gegenzug die USA für Europäer zu öffnen.

In den USA selbst wird es für Ungeimpfte ungemütlich: New York etwa schreibt Restaurants, Bars, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen vor, Impfausweise der Kunden zu kontrollieren. „Wenn Sie voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen, dann müssen Sie sich impfen lassen“, stellte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio klar.

Europa

In den meisten EU-Staaten werden Getestete genauso behandelt wie Geimpfte oder Genesene. Doch es gibt Ausnahmen: In Irland ist die Innengastronomie nur für Personen mit Impf- oder Genesenen-Nachweis geöffnet. Auch die Quarantänepflicht entfällt nur für Geimpfte. In Malta dürfen höchstens 100 Geimpfte an Veranstaltungen teilnehmen. Wer einreist, muss einen Impfnachweis vorlegen, sonst droht eine 14-tägige Quarantäne.

Seit 19. Juli gilt auch in der Slowakei für Nicht-Geimpfte fast ausnahmslos eine Quarantänepflicht, von der man sich frühestens nach fünf Tagen freitesten kann. In Ländern wie Italien, wo negativ Getestete wie Geimpfte und Genesene Zugang zu Restaurants, Museen oder Theatern bekommen, wird es für ungeimpfte Reisende zumindest teuer: 22 Euro kostet ein Corona-Test dort, die jeden zweiten Tag fällig werden, da der Test maximal 48 Stunden alt sein darf.

Thailand

Um den internationalen Tourismus wieder in Gang zu bringen, hat Thailand in der Region Phuket und auf der Insel Koh Samui ein Modellprojekt gestartet: Vollständig Geimpfte müssen nicht in Quarantäne, allerdings zusätzlich einen negativen PCR-Test vorlegen (nicht älter als 72 Stunden). Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen laut Information der thailändischen Tourismusbehörde auch ohne Impfnachweis einreisen, wenn sie in Begleitung vollständig geimpfter Eltern bzw. Erziehungsberechtigter sind. Sie benötigen aber auch einen PCR-Test. Die Anreise nach Phuket aus dem Ausland muss auf direktem Wege erfolgen. Umsteigeverbindungen über Bangkok sind nicht zulässig.

Kreuzfahrten

Ab Herbst 2021 nehmen die britische Saga Cruise, die US-Unternehmen American Steam Boat, NCL (inklusive Norwegian Cruise Line, Regent Seven Seas Cruises und Oceania Cruises) sowie Celebrity Cruises, die französische Reederei Ponant und Victory Cruise Lines sowie Hapag-Lloyd (je nach Reiseziel) nur noch vollständig geimpfte Passagiere mit.

Bei den berühmten Hurtigruten-Kreuzfahrten in Norwegen gilt bereits die Impfpflicht. AIDA und TUI Cruises wollen bzw. müssen bei den Passagieren dort auf Impfpflicht bestehen, wo es behördliche Vorgaben erfordern – zum Beispiel in Norwegen.

Artikel 3 von 4