Kartenzahlung: Störung dauert an

von Redaktion

Wer mit der Karte seinen Einkauf bezahlen will, muss weiterhin mit Problemen rechnen. Seit Dienstag sind bestimmte Zahlungsterminals wegen eines Softwarefehlers ausgefallen – bezahlen mit EC-, Visa-, Debitkarte und ähnlichen ist also nicht möglich (wir berichteten). Auch das Zahlen mit dem Smartphone funktioniert teilweise nicht. Betroffen sind Banken und Tankstellen sowie Supermärkte und Drogerien, wie Edeka und Rossmann. Mittlerweile wurden aber auch Störungen in weiteren Geschäften bekannt, wie bei der Münchner Buchhandlung Hugendubel und dem US-Kaufhaus TK Maxx.

Verifone, der Hersteller des betroffenen Kartenterminals Typ „H5000“, arbeite mit Hochdruck an einer Lösung: „Wir werden in Kürze ein Software-Update für unsere Kunden bereitstellen, um das Problem zu beheben“, teilte ein Sprecher von Verifone-Deutschland mit.

Der Zahldienstleister Pay-one betreibt bundesweit 60 000 der Geräte, von denen jedoch nicht alle von dem Problem betroffen sind. Wie eine Sprecherin am Freitag mitteilte, sei immer noch keine endgültige Lösung in Sicht.

Bernd Ohlmann, Sprecher des Handelsverband Bayern, betont: „Von massenhaftem Ausfall kann jedoch keine Rede sein.“ Er selbst sei mit verschiedenen Händlern in Bayern in Kontakt getreten, die versicherten, dass es keine Probleme gäbe. „Der US-Hersteller hat bei uns mit seinen Terminals nur einen geringen Marktanteil“, erklärt Ohlmann.

Natürlich sei die Situation für betroffene Kunden und Händler sehr ärgerlich. Der Verbandssprecher rät daher, vor dem Einkauf auf entsprechende Hinweiszettel zu achten. „Oder man lässt den Einkauf kurz an der Kasse zurück, um Bargeld zu holen“, so Ohlmann. LISA FISCHER

Artikel 6 von 6