LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN

Dynamik in Verträgen kostet

von Redaktion

Die Dynamik ist eine Option auf eine Beitrags- und Leistungserhöhung für die kapitalbildende Lebensversicherung. Dies kann in den ersten Jahren sinnvoll sein, da Sie regelmäßig eine höhere Versicherungssumme erhalten, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung für die Risikoabsicherung wie einen Hinterbliebenen- oder Berufsunfähigkeitsschutz durchlaufen zu müssen. Tatsächlich wird aber jede Beitragserhöhung mit der Dynamik wie ein Neuvertrag behandelt, bei dem in der Regel auf die Erhöhung erneut Abschlusskosten anfallen. Vor allem ältere Verträge, wie vor 2005 abgeschlossene, noch komplett steuerfreie Policen weisen oft hohe Abschlusskosten aus.

Bei der klassischen Fondspolice mit Todesfallschutz erhöht sich zudem mit dem Alter der Risikoanteil stärker als der Sparanteil, was die Rendite zusätzlich schmälert. Wenn Sie einen höheren Risikoschutz nicht dringend benötigen, sollten Sie deshalb der dynamischen Erhöhung widersprechen. In der Regel entfällt die Dynamik völlig, wenn Sie drei Erhöhungen hintereinander widersprechen.

Zu Ihrer zweiten Frage: Ihren Anlagewert vor Ablauf der Verträge können Sie mit einer Fondspolice in der Regel sichern, indem Sie Ihre Anlage – eventuell schrittweise – von den oft rentableren, aber risikobehafteten (Aktien-)Fonds in wenig rentablere, aber schwankungsarme (Renten-)Fonds wechseln. In der Regel ist dies mit einer Fondspolice möglich, hängt aber auch von der Auswahl der angebotenen Fonds der jeweiligen Gesellschaft ab. Relativ sicher sind Geldmarktfonds oder Rentenfonds, die in Euro-Staatsanleihen mit relativ kurzer Restlaufzeit investieren. Im Zweifel empfiehlt sich eine persönliche verbraucherorientierte Beratung.

Artikel 4 von 5