Bankkunden können im Zuge der für Juli angekündigten Zinsanhebung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ein Ende der Negativzinsen auf Giro- oder Tagesgeldkonto hoffen. Die Deutsche Bank und ihre Tochter Postbank kündigten an, eine Senkung des Verwahrentgeltes um 0,25 Prozentpunkte kurzfristig an ihre Kunden weitergeben zu wollen. Die Commerzbank legt sich weiterhin nicht fest, wann sie ihre Verwahrentgelte für Kunden mit hohen Einlagen zurückschrauben wird. Die Direktbank ING war am 10. Mai vorgeprescht und hatte sich darauf festgelegt, zum 1. Juli die Negativzinsen für fast alle ihrer Privatkunden abzuschaffen. Dem Portal Biallo zufolge kassieren 582 Geldhäuser Negativzinsen von ihren Privatkunden.