LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN

Wie legen wir das Geld an?

von Redaktion

Gertrud W.: „Wir würden gerne einen Betrag von 20 000 Euro für fünf Jahre anlegen. Mein Mann geht in fünf Jahren in Rente und dann möchten wir dieses Geld für eventuell entstehende Lücken in seiner Rente ausgleichen wenn nötig. Unser Finanzberater hat Thomas Lloyd vorgeschlagen. Ich finde hierzu im Netz aber nur sehr negative Einträge. Was sagen Sie dazu?

Sind Anlagen in ETFs oder Festgeldanlagen eine Alternative? Was schlagen Sie vor?“

Beginnen möchte ich mit Ihrer Aussage des Zeithorizonts von fünf Jahren. Das ist für eine Investition generell ein Zeitraum, der unserer Ansicht nach im Moment bei der unsicheren Gesamtlage an den Weltmärkten nicht unterschritten werden sollte. Dabei gilt, dass jederzeitige Verfügbarkeit und Liquidität ein gewichtiges Argument ist.

Das ist bei den Produkten von Thomas Lloyd größtenteils nicht der Fall, ganz unabhängig davon, ob es sich um empfehlenswerte Produkte handelt. Eine Investition in die Produktpalette dieses Anbieters ist eine unternehmerische Investition mit entsprechenden Risiken. Auch wir sind der Meinung, dass diese Produktkategorie für Sie nicht passt. Sie sollten die Argumente Ihres Beraters hinterfragen.

Festgeld scheidet für uns definitiv aus. Warum sollten Sie Ihr Kapital „zu null“ bei den vorhandenen und auch in Zukunft erwarteten Inflationsrate so anlegen? Ihre reale „Rendite“ wäre doch stark negativ und das einzig Sichere wäre ein Kaufkraftverlust für Sie.

Wir kennen Ihre finanzielle Gesamtsituation und auch Ihre Erfahrungen im Bereich der Kapitalanlage nicht, die müsste ausführlich besprochen und geklärt werden. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen eine deutliche Aktiengewichtung, etwas Cash mit einer eventuellen Beimischung von Gold zur Risikoreduktion als Anlage. Im Moment kann auch über eine zeitlich gestreckte Investition in mehreren Raten nachgedacht werden, um eventuell auftretende stärkere Schwankungen an den Aktienmärkten ausnutzen zu können. Ob Sie das mit aktiv gemanagten Investmentfonds oder mit den von Ihnen erwähnten ETFs (passiv) umsetzen, sollten Sie mit Ihren Beratern klären.

Artikel 3 von 5