Im Laden sieht der Salat noch knackig und frisch aus, doch im Kühlschrank lässt er schon kurze Zeit später die Blätter hängen: Bevor scheinbar welker Salat in den Müll wandert, lohnt sich möglicherweise ein Wasserbad. Darauf weist die Initiative „Zu gut für die Tonne“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums hin. Man füllt eine Schüssel mit nicht zu kaltem Wasser und legt darin die Salatblätter hinein. Nach einer kurzen Weile haben sich die Blätter vollgesogen und sind wieder etwas knackiger geworden. Auch im Tütchen gekaufte Kräuterstängel, die ihre Spitzen hängen lassen, können wiederbelebt werden. Wie bei Schnittblumen werden dafür die Stiele unten etwas angeschnitten und ins Wasser gestellt. dpa