Es ist eine Form von Nachbarschaftshilfe: Viele Straßenbäume leiden genauso wie die Pflanzen im eigenen Garten unter Trockenheit. Mindestens zehn Liter Wasser pro Tag sollte man ihnen geben, rät das Umweltbundesamt. Das ist ein üblicher Haushaltseimer voll. Gerade junge Straßenbäume brauchen oft Hilfe. Ihre Wurzeln sind noch dabei, sich auszustrecken. Daher reichen sie anfangs noch nicht bis zum Grundwasserspiegel. Idealerweise gibt man jungen wie alten Bäumen aber nicht täglich Wasser, sondern ein bis zwei größere Wassergaben pro Woche. Das ist übrigens ein üblicher Gießtipp von Gärtnern: Man sollte die Pflanzen im Boden besser selten und dafür durchnässend wässern, als häufig kleine Mengen geben. Sonst gelangt die Nässe nur an die Oberfläche des Bodens und im schlimmsten Fall werden die Pflanzen bei regelmäßiger Versorgung dazu angeregt, nur flache Wurzeln zu bilden statt solcher, die bis in die Tiefe reichen und länger die Selbstversorgung ermöglichen.