Bereits vor der angekündigten Zinswende der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche haben einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox zufolge schon 49 Banken in Deutschland die Negativzinsen ganz oder teilweise abgeschafft. Seit Ende April hätten 34 Banken ihre Negativzinsen komplett abgeschafft, weitere 15 Banken hätten die Freibeträge deutlich angehoben, sodass ein Großteil der Kunden keine Negativzinsen mehr zahlen müsse, teilte Verivox am Freitag mit.
Bei einer weiteren Bank sei die Abschaffung der Negativzinsen bereits beschlossen, aber noch nicht umgesetzt. Hier fallen laut Verivox die Verwahrentgelte zum 1. August weg. Verivox wertete nach eigenen Angaben die Konditionen für Tagesgeld, Giro- und Verrechnungskonten für Privatkunden auf den Internetseiten von 1300 Banken und Sparkassen aus. Unter den Instituten, die bereits aus den Negativzinsen ausgestiegen sind, befinden sich neben mehreren Online-Banken viele regionale Institute – darunter mehrere Sparda- und PSD-Banken, aber auch Volksbanken und Sparkassen. afp