Kostenfalle E-Heizung

von Redaktion

Umfrage: Viele vermuten geringeren Preis

Wegen drohender Gasknappheit setzen viele Deutsche auf Heizen mit Strom als Alternative. In einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox gaben zehn Prozent der Befragten an, sich in den vergangenen sechs Monaten eine Elektroheizung gekauft zu haben, also einen Heizlüfter, Heizstrahler oder einen Radiator. Elf Prozent planen, dies zu tun und 19 Prozent denken darüber nach. Die Zahlen der repräsentativen Umfrage sind hoch, auch weil nur etwa die Hälfte der deutschen Haushalte mit Gas heizt.

Ein Viertel der Befragten ging davon aus, dass eine Strom-Heizung wegen gestiegener Energiekosten günstiger sei als eine Gasheizung. Andere Befragte schätzten die Kosten etwa gleich hoch ein. Beide lägen aber falsch, sagt Energieexperte Thorsten Storck von Verivox. „Elektrische Direktheizgeräte verursachen deutlich höhere Kosten als eine Gasheizung.“ Im August habe der Preis für eine Kilowattstunde Strom im bundesweiten Schnitt bei 42 Cent gelegen und für Gas bei rund 18 Cent.  dpa

Artikel 6 von 6