Wenn Energieversorger höhere Abschlagszahlungen ankündigen, sollten Betroffene diese prüfen, rät die Verbraucherzentrale. Denn wenn der Abschlag trotz kletternden Preisen nicht oder zu wenig angepasst wird, drohen hohe Nachzahlungen. Wird zu viel Abschlag verlangt, überweisen Verbraucher monatlich mehr Geld als nötig. Wer kontrollieren möchte, ob die Anpassung seiner Beiträge korrekt vorgenommen wurde, kann dafür zum Beispiel den Energiepreis-Rechner der Verbraucherzentrale nutzen. Haushalte, die feststellen, dass die neue Abschlagshöhe nicht richtig ausgewiesen wurde, sollten sich laut den Verbraucherschützern an ihren Energieversorger wenden. Dort können sie eine Anpassung der Abschlagshöhe verlangen. dpa