Bis Ende des Jahres, wenn die Kaufprämie für günstigere Elektroautos von maximal 9000 Euro auf 4500 Euro sinkt, sind laut der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ nur noch drei Modelle lieferbar – der Kangoo Rapid und der Megane E-Tech von Renault sowie der Dacia Spring. Alle anderen E-Auto-Modelle hätten „deutlich längere Lieferzeiten von teilweise sogar über einem Jahr“, ergab eine Marktanalyse der Zeitschrift. Für den Kauf eines reinen Elektroautos, das bis zu 40 000 Euro kostet, halbiert sich die Prämie ab 2023 auf 4500 Euro. Die Förderung für Plug-in-Hybride – derzeit bis zu 6750 Euro – wird zum Ende des Jahres komplett abgeschafft. Für E-Autos mit einem Listenpreis von über 40 000 Euro gibt es statt 5000 noch 3000 Euro Förderung. Ab 2024 soll der Maximalpreis für die Förderung zudem auf 45 000 Euro abgesenkt werden – wer mehr für ein Auto zahlt, bekommt dann keine staatliche Förderung mehr.