Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr für 99 Milliarden Euro Waren im Internet bestellt – und jedes vierte Paket komplett oder mit einem Teil der Ware gleich wieder zurückgeschickt. Das haben Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bamberg ermittelt. Schätzungsweise 530 Millionen Pakete mit 1,3 Milliarden Artikeln seien an die Händler zurückgegangen. Damit sei Deutschland „Retouren-Europameister“, so die Forscher. Einer der Gründe: In Deutschland ist die Rücksendung meist kostenlos. Gebühren verlange nur einer von zehn deutschen Online-Händlern, im europäischen Ausland dagegen jeder zweite. Ein zweiter Grund seien die großzügigen Rückgabefristen: In Deutschland gewährten die Händler im Schnitt deutlich mehr Zeit als in der übrigen EU, um einen Artikel zurückzuschicken. Auf jeden Fall belasten die Rücksendungen aber das Klima. Laut Forschungsgruppe „gehen auf die Retouren 2021 in Deutschland geschätzt 795 000 Tonnen CO2 zurück“ – das ist etwa so viel, wie 6,6 Millionen Autos auf der Fahrt von München nach Hamburg ausstoßen.