Wenn die Scheibenwischer am Auto nur unbefriedigende Arbeit verrichten, müssen nicht immer gleich neue her. So kann manchmal eine sorgsame Reinigung helfen, berichtet der Tüv Süd. Am besten funktioniere das, wenn die Wischer abmontiert sind. Wie das oder ein Anheben der Wischerarme generell funktioniert, ist im Zweifel der Betriebsanleitung zu entnehmen. Zur Hand sollten ein weicher Schwamm und Wasser mit etwas Spülmittel oder Autoshampoo sein. Immer nur ganz vorsichtig mit wenig Druck vorgehen. Ist der Schmutz hartnäckiger, lässt sich ihm mit unverdünntem Sommerreiniger für die Scheibenwaschanlage in Kombination mit einem Mikrofasertuch zu Leibe rücken. Tabu sind Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzin. dpa
Wer neue Winterreifen braucht, sollte sie wegen etwaiger Lieferengpässe besser rechtzeitig ordern, so der Auto Club Europa (ACE). Zudem sollte bei neu gekauften Pneus das Produktionsdatum nicht länger als 18 Monate zurückliegen. Denn diese Zeit muss von der potenziellen maximalen Nutzungsdauer abgezogen werden, was sich negativ auf das Preis-Leistungs-Verhältnis auswirke. Der ACE rät, Reifen maximal zehn Jahre ab Produktionsdatum zu nutzen – unabhängig vom Restprofil. Die Gummimischung härtet mit der Zeit aus und wird dann brüchig. Der Zeitpunkt der Produktion lässt sich anhand der DOT-Nummer an der Reifenflanke ablesen. Eine vierstellige Zahl – etwa 2019 – besagt, dass der Reifen in der 20. Kalenderwoche des Jahres 2019 gemacht wurde. dpa