Paprikapulver wird nicht aus den bekannten Gemüsepaprika, sondern aus Gewürzpaprika hergestellt. Diese gibt es in verschiedenen Sorten von mild bis scharf. „Für geräuchertes Paprikapulver werden die getrockneten Schoten vor dem Mahlen geräuchert,“ sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Das Gewürz mit dem feinen Raucharoma passt zu Brotaufstrichen, Käse, Eintöpfen, Fleisch- und Fischgerichten und vegetarischen Gerichten. Da jeder Hersteller andere Sorten verwendet, unterscheiden sich Schärfe und Aroma deutlich. Das Gewürz sollte vorsichtig dosiert werden, da die Rauchnote schnell zu intensiv wird. Eine der bekanntesten Varianten ist das aus Spanien stammende „Pimentón de la Vera“. Das Pulver mit der geschützten Herkunftsbezeichnung wird in der Region Extremadura hergestellt. Die Paprikaschoten aus der Gegend um La Vera werden dafür handgeerntet und über Eichenholz geräuchert. Das Pulver verleiht der bekannten Wurst Chorizo ihr typisches Aroma.