Für den Notfall richtig vorsorgen

von Redaktion

Ein Sturz, der sie komplett außer Gefecht setzt: Davor hat Beate P. (60) immer Angst gehabt. Im Sommer hat es sie nun leider erwischt: Schulter und Fuß gebrochen. Es folgten mehrere Wochen Klinik-Aufenthalt. Und dann half glücklicherweise ihre Versicherung weiter. Denn Beate P. hatte vorgesorgt und eine Unfall-Assistance-Police abgeschlossen.

Direkt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bekam die Angestellte dank ihrer Versicherung eine Haushaltshilfe gestellt. Mehrmals in der Woche wurde sie mit dem Taxi zu Ärzten und Therapeuten gebracht. „Ich musste mich um nichts kümmern, alles wurde organisiert und bezahlt. Einfach super!“, so ihr Fazit. Die 120 Euro Jahresbeitrag haben sich für sie gelohnt, auch weil sie ihre Lieben, die rund 500 Kilometer entfernt in Nordrhein-Westfalen leben, nicht um Hilfe bitten musste.

72 Tarife im Test

Was bietet eine gute Unfall-Assistance-Versicherung an? Was sollte sie leisten? Und was darf sie kosten? Diesen Fragen gingen jetzt die Experten von „Finanztest“ nach. Insgesamt 72 Tarife für Assistance-Leistungen in der Unfallversicherung für Senioren wurden unter die Lupe genommen. 35 davon halten die Experten für empfehlenswert. Hier das Test-Fazit und die wichtigsten Tipps.

Bedarf

Rund fünf Millionen Menschen ab 65 Jahren stürzen jährlich im eigenen Haushalt – wer dann niemanden in der Nähe hat, der als Helfer einspringen kann, ist aufgeschmissen. Wer sichergehen will, dass sich dann jemand um ihn kümmert, für den ist der Abschluss einer Assistance-Versicherung sinnvoll. Man erhält umgehend Hilfe im Alltag auf Zeit: bekommt z. B. ein Mittagessen, außerdem werden Einkäufe und der Wohnungsputz erledigt.

Gute Policen ab 48 Euro

Es gibt Tarife, die nur Assistance-Leistungen enthalten, und solche, die diese mit einer Unfallversicherung kombinieren. Beide Varianten stehen laut „Finanztest“ gleichberechtigt nebeneinander. Zielgruppen sind meist Singles und Senioren. Im Test haben die Experten den Fokus auf Tarife für Senioren gelegt. Besonders günstig und empfehlenswert ist für 65-jährige Neukunden der Tarif Classic + Unfallschutzbrief der Huk24 für 48 Euro/Jahr, für 75-Jährige wird ganz besonders der Unfall-Schutzbrief der Arag für 69 Euro empfohlen. Gute Angebote bieten außerdem die Alte Leipziger ( z. B. Tarif Compact + Paket Hilfe und Pflege), die Arag (Unfall Schutzbrief), DA direkt (Privatschutz Basis + Assistance-Paket mit Rehamanagement) und die Ergo (Unfallversicherung Smart + Unfall-Hilfe-Plus).

Schutz nur nach Unfall

Der überwiegende Teil der Versicherer leistet nur nach einem Unfall. 17 Angebote bieten aber auch Schutz bei einigen Krankheiten, etwa Schlaganfall, Herzinfarkt, nach einem stationären Klinikaufenthalt oder ambulanten Operationen. Wichtig: Die Tarifangebote enthalten keine Hilfen für den Pflegefall. Wer längerfristig Hilfe benötigt, sollte sich umgehend an die Pflegeversicherung wenden.

Für die ambulante Versorgung beauftragen die meisten Versicherer übrigens eine Hilfsorganisation oder Sozial- und Wohlfahrtsverbände, etwa den Malteser Hilfsdienst, die Johanniter-Unfallhilfe oder die Volkssolidarität. WdP

Artikel 5 von 7