Wasseransammlungen können auch bei modernen Autos zu Rostbildung führen. Um diese Gefahr zu verringern, halten Autofahrer besser die Ablaufkanäle für Wasser am Auto sauber, rät die Prüforganisation GTÜ. So etwa am sogenannten Wasserkasten entlang der Scheibe. Hier läuft normalerweise das Regenwasser ab. Es sammeln sich aber an und unter der Motorhaube gern Laubblätter und andere Verunreinigungen an – besonders im Herbst. Solche Reste sollten regelmäßig entfernt werden, damit das Wasser abfließen kann. Dazu die losen Blätter entfernen und die Kanäle, Ritzen und Kanten freisaugen. Verstopfte Ablauföffnungen können mit einem Zahnstocher, einer Pinzette oder einem Wattestäbchen gereinigt werden. Wer nicht aktiv werden möchte, kann das auch in einer Werkstatt säubern lassen.
Der spanische Hersteller Borges Agricultural & Industrial Nuts, S.A. ruft seine frittierten Mandelhälften zurück. Betroffen sei das Produkt „Sol&Mar Frittierte Mandelhälften mit Zucker, Honig und Salz“ in der 150-Gramm-Packung, wie der Discounter Lidl mitteilte. Das Produkt habe das Mindesthaltbarkeitsdatum 20. Juni 2023, betroffen sei die Charge 1114724. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in der Packung Metallfremdkörper enthalten seien, hieß es zur Begründung.
Mit Wanderschuhen, Skischuhen oder Gummistiefeln ist man für viele Unternehmungen gerüstet – fürs Autofahren aber nicht. Bei so klobigem Schuhwerk mit dicken Sohlen und harten Schäften fehlt das Gefühl für die Pedale, heißt es vom Auto Club Europa (ACE). Wie im Sommer etwa Flip-Flops oder High Heels sind solche Schuhe nicht fürs Autofahren geeignet.