VERBRAUCHER

Richtiges Verhalten bei Geisterfahrern

von Redaktion

Tempo vorsichtig rausnehmen, Warnblinker an und am äußersten rechten Fahrbahnrand fahren: So lauten Tipps vom ADAC, wenn der Verkehrsfunk einen Geisterfahrer in der Nähe meldet. Auf keinen Fall überholen und mehr Abstand zu den Vorausfahrenden halten.

Man sollte auch den Seitenstreifen im Blick haben, um bei Gefahr notfalls dorthin ausweichen zu können. Gegebenenfalls kann die nächste Ausfahrt oder ein Parkplatz angesteuert werden, bis Entwarnung gegeben wurde. Erst dann sollte man die Fahrt normal fortsetzen.

Wer selbst aus Versehen zum Falschfahrer geworden ist, stellt sofort die Warnblinkanlage und das Licht an und stoppt umgehend am nächstgelegenen Fahrbahnrand – ganz dicht neben der Leitplanke. Dann ist laut ADAC die Warnweste anzuziehen und hinter der Leitplanke die Polizei unter 110 anzurufen. Niemals versuchen zu wenden.  dpa

Artikel 5 von 6