Die Verbraucherzentrale Bayern und Umweltorganisationen empfehlen elf verschiedene Meeresfische zum Verzehr – sofern Fanggebiet und Fanggeräte mit den Angaben in folgender Liste übereinstimmen:
1. Ostsee-Flunder Die Flunder gehört zu den Plattfischen und lebt und frisst überwiegend am Boden. Den Beständen in der Ostsee geht es gut und sie werden nachhaltig befischt. Erlaubte Fanggeräte: Reusen oder Fallen. 2. Hering (Nordirland, Golf von Riga) Heringe kommen in großen Beständen im Nordatlantik vor und spielen als Futterfische eine Schlüsselrolle im Nahrungsnetz der Meere. Der Bestand im Golf von Riga hat eine sehr gute Größe und wird nachhaltig befischt. Auch dem Bestand nördlich von Irland geht es gut. Erlaubte Fanggeräte: Pelagische Schleppnetze, Fallen (nur Golf von Riga). 3. Ostsee-Kliesche Die Kliesche ist ein kleinerer Plattfisch, der überwiegend am Boden lebt und frisst. Den Beständen in der Ostsee geht es gut und sie werden nachhaltig befischt. Erlaubte Fanggeräte: Reusen oder Fallen.
4. Ketalachs (Chum salmon) Der Ketalachs ist ein großer pazifischer Lachs. Die meisten Bestände, die in Alaska ablaichen, sind von ausreichender Größe und werden nachhaltig befischt. Erlaubte Fanggeräte: Umschließungsnetze, Ringwaden, Schleppangeln. 5. Rotlachs (Sockeye salmon) Der Rotlachs ist ein kleinerer pazifischer Lachs, der hauptsächlich tierisches Plankton frisst. Fanggebiet: Alaska. Erlaubte Fanggeräte: Pelagische Kiemennetze. 6. Ostsee-Scholle Den Beständen in der Ostsee geht es gut und sie werden nachhaltig befischt. Erlaubte Fanggeräte: Reusen oder Fallen. 7. Barentssee Seelachs Der Köhler oder Seelachs ist ein Raubfisch, der häufig kleinere Fische frisst und das Ökosystem stabilisiert. Der Bestand in der Barentssee ist groß und wird nachhaltig befischt. Erlaubte Fanggeräte: Umschließungsnetze, Ringwaden. 8. Iberischer Stöcker Der Stöcker ist ein mittelgroßer Wanderfisch, der sich hauptsächlich von kleineren Fischen, Garnelen und Tintenfischen ernährt. Der Bestand um die iberische Halbinsel ist groß und wird nur schwach befischt. Erlaubte Fanggeräte: Umschließungsnetze, Ringwaden. 9. Bonito Thunfisch (Skipjack) Der Bonito ist ein kleinerer Thunfisch, der sich hauptsächlich von kleineren Fischen und Tintenfischen ernährt. Die Bestände im Indischen Ozean sind noch in gutem Zustand und werden nachhaltig befischt. Erlaubte Fanggeräte: Angelfischerei 10. Weißer Thun, Langflossen Thun (Albacore) Der Weiße Thun kommt weltweit in warmen Meeren vor und ernährt sich hauptsächlich von kleineren Fischen und Tintenfischen. Die Bestände im Nordatlantik sind noch in gutem Zustand und werden nachhaltig befischt. Fanggeräte: Handleinen, Angelfischerei , Schleppangeln. Grafiken: Sarah Fricke / VZ Hamburg