Das Comeback der Zinsen

von Redaktion

VON MAX GEISSLER

Die Inflation treibt nicht nur die Preise, sondern auch die Zinsen nach oben. Mehr als drei Prozent sind bei Festgeld wieder drin. Was sind die besten Angebote? Wo liegen die Stolperfallen?

Tagesgeld

Topangebote kommen aktuell von der spanischen Suresse Direkt Bank mit 1,70 Prozent, der französischen Consorsbank sowie der schwedischen TF Bank mit jeweils 1,65 Prozent und von der maltesischen FCM Bank mit 1,61 Prozent Tagesgeldzinsen. Mit 1,40 Prozent bietet die Bank- 11 bundesweit eines der bestverzinsten Tagesgelder mit deutscher Einlagensicherung. Attraktiv sind auch die Offerten von Advanzia Bank mit 1,60 Prozent Zinsen sowie ING mit 1,00 Prozent. ING und Bank11 garantieren den Zinssatz über vier Monate, Advanzia nur für drei Monate.

Flexibles Festgeld

Ebenfalls schnell verfügbar, aber höher verzinst, sind flexible Festgelder. Wer zum Beispiel bei der italienischen FCA Bank Geld für 48 Monate fest anlegt, der kann mit einer Kündigungsfrist von 32 Tagen das komplette Geld ohne Zinsabschlag zurückholen. Für das „Festgeld Plus“ gibt es immerhin 2,30 Prozent Zinsen pro Jahr. Unter dem gleichen Namen bietet das deutsche Geldhaus Pbb Direkt ein teilflexibles Festgeld an, bei dem 20 Prozent des angelegten Kapitals jederzeit verfügbar sind. Bei dreijähriger Laufzeit gibt es 1,95 Prozent Zinsen.

Festgeld

Topzinsen für eine Festgeldanlage ab 10 000 Euro mit einjähriger Laufzeit zahlt die österreichische Kommunalkredit Invest mit 2,50 Prozent, die französische Crédit Agricole zahlt ab 5000 Euro 2,70 Prozent und die schwedische Klarna bietet ab einem Euro 2,84 Prozent pro Jahr. Bei zwei und drei Jahren Zinsbindung überzeugen die Österreicher mit 3,00 beziehungsweise 3,25 Prozent Zinsen jährlich. Wer die hohe deutsche Einlagensicherung bevorzugt, der wird bei ABC und SWK Bank fündig. Beide Banken bieten für zwei Jahre 2,55 Prozent Zinsen, für drei Jahre 3,0 beziehungsweise 2,71 Prozent. Den höchsten Ertrag ermöglicht aktuell die BKM Bausparkasse Mainz, die bei zehnjähriger Zinsbindung 3,00 Prozent Zinsen pro Jahr zahlt.

Zinsgarantie

Bei variabel verzinsten Tagesgeldkonten schützen Zinsgarantien vor fallenden Zinsen. Viele Banken schreiben ihre Topzinsen für drei oder vier Monate fest, danach gilt zumeist der niedrigere Bestandskundenzins. Mit langen Zinsgarantien von zwölf beziehungsweise sechs Monaten werben Consorsbank, Openbank und die Sparkassentochter 1822 direkt um neue Kunden. Wer nicht von einem Sonderangebot zum nächsten springen möchte, sollte vor Kontoeröffnung die garantierte Zinsdauer sowie den Bestandskundenzins prüfen. Vorteilhaft ist, wenn bei Zinsanstiegen der Garantiezins automatisch ansteigt, wie etwa bei der Consorsbank und der Suresse Direkt Bank.

Zinseszinseffekt

Renditevorteile durch den Zinseszinseffekt erzielen Sparer, wenn sich das Tagesgeldkonto mehrmals im Jahr verzinst. Monatlich Zinsen zahlen unter anderem die Renault Bank direkt und die Advanzia Bank, quartalsweise Zinsen zahlen viele Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken. Bei der Anlage größerer Beträge können Limits den Ertrag bremsen. So gilt der Topzins bei 1822 direkt nur bis 50 000 Euro.

Einlagensicherung

In Krisenzeiten ist hohe Einlagensicherheit wichtig. Die Verbraucherzentralen weisen darauf hin, dass Spareinlagen bei deutschen beziehungsweise ausländischen Banken mit deutscher Niederlassung bis 100 000 Euro gesetzlich geschützt sind, darüber hinaus greifen erweiterte Sicherheitssysteme der Banken. Banken aus einem anderen EU- oder EWR-Staat ohne deutsche Niederlassung unterliegen dagegen der jeweiligen ausländischen Aufsichtsbehörde, es gelten die dortigen Sicherungssysteme.

Mehr Informationen

Das mehrseitige Dossier zum Thema gibt es unter der Fax-Abrufnummer 09001/25 26 65 52 (1 Minute = 0,62 Euro). Oder senden Sie einen mit 1,00 Euro frankierten und adressierten Rückumschlag plus 1,60 Euro in Briefmarken unter dem Stichwort „Comeback Sparzinsen“ an: Biallo & Team GmbH, Bahnhofstr. 25, 86938 Schondorf. Oder Sie schicken uns eine E-Mail an: ratgeber@biallo.de.

Artikel 2 von 5