LEBENSMITTEL

Joghurt-Alternativen mit viel Kalorien

von Redaktion

Bei den Nährstoffen schneiden vegane Joghurt-Alternativen auf Basis von Hafer oder Kokosnuss nicht besser ab als Joghurt. Darauf weist die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern hin. Damit die pflanzlichen Alternativen im Geschmack und in der Konsistenz dem Joghurt aus Kuhmilch ähneln, kommen bei ihnen oft Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Pektine als Verdickungsmittel oder als Stabilisatoren zum Einsatz. Nur fünf von 34 Produkten auf Hafer- oder Kokosnussbasis, die Verbraucherschützer bei einer Stichprobe unter die Lupe genommen haben, kamen ohne Zusatzstoffe aus. Zudem sind die Kaloriengehalte der Hafer- und Kokosalternativen im Vergleich zu Joghurtprodukten oft deutlich höher. Besonders die veganen Produkte auf Kokosbasis haben mit bis zu circa zwölf Gramm Fett pro 100 Gramm Produkt einen hohen Fettgehalt. Vitamine und Mineralstoffe sind den veganen Produkten hingegen kaum zugesetzt. In Joghurt aus Milch ist Calcium und Vitamin B12 von Natur aus vorhanden.

Artikel 2 von 5