Geschenkpapier richtig entsorgen

von Redaktion

Einfache Papierverpackungen kommen ins Altpapier. Dahin dürfen aber laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der die Entsorger vertritt, auch einseitig mit Kunststoff beschichtete oder laminierte Papiere. Da sie auf einer Seite ja nicht entsprechend bearbeitet sind, können die Kunststoffe bei der Aufbereitung des Altpapiers abgetrennt und die Papierfasern recycelt werden.

Die Entsorger bitten aber, Pappkartons – insbesondere an den Feiertagen – von Klebebändern zu befreien, klein zu machen und zusammenzufalten. „Denn sonst quellen die Papiertonnen mit den Kartons mit viel Volumen und wenig Masse schnell über“, so der VKU.

Außerdem wichtig: Glitzersterne, Schleifen oder anderen Dekoschmuck vorher von den Verpackungen entfernen. Darauf weist die Initiative „Mülltrennung wirkt“ hin.

Sind die Klebestreifen vom Geschenkpapier abgemacht, dürfen diese in die gelben Entsorgungstonnen oder die entsprechenden Säcke. Außerdem landen dort alle Verpackungen aus Kunststoff – etwa die Folien von Büchern und Parfüms oder Luftpolsterfolie. Und die Blister und Trays von Pralinen. Es gibt aber unterschiedliche Vorgaben der kommunalen Entsorger. Manche schränken zum Beispiel ein, dass Polystyrol, bekannt unter dem Markennamen Styropor, nur in haushaltsüblichen Mengen in die gelbe Tonne oder den Sack wandern darf.  dpa

Artikel 2 von 4