Hat ein Dach gebrochene Ziegel, kann der nächste starke Sturm es abdecken. Daher rät die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, umgehend neue Ziegel anbringen und zusätzlich Dachklammern einbauen zu lassen, wenn man Lücken im Ziegeldach erkennt oder gar einzelne Ziegel bereits heruntergefallen sind. Die Dachklammern erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Wind. Bei einem aufziehenden Sturm ist es außerdem empfehlenswert, einen Vorrat an Folien, Befestigungsmaterial und Ersatzziegel vorrätig zu haben. dpa
Winterkälte reduziert die Leistungsfähigkeit von Akkus und die Reichweite von E-Fahrzeugen. Das gilt auch für Pedelecs. Wer aber den bei Zimmertemperatur geladenen Akku erst kurz vor dem Losfahren am elektrischen Fahrrad einsetzt, kann die Leistung optimal nutzen. Darüber informiert die Expertenorganisation Dekra. Parkt das Pedelec über Stunden draußen in der Kälte, nimmt man den Akku auch generell besser ab und lagert ihn an wärmeren Orten, etwa in einem entsprechenden Fahrradkeller oder ähnlichen Räumen. Auch nach der Fahrt durch die Kälte wartet man mit dem Aufladen am besten, bis sich der Akku auf Zimmertemperatur aufgewärmt hat. dpa
Wer ein einparkendes Auto einweist, sollte immer im Blickfeld des Fahrers oder der Fahrerin sein. Am besten steht man dafür auf dem Gehweg oder an der Seite des Fahrzeugs, aber nicht mitten auf der Straße, empfiehlt der ADAC. Auf keinen Fall sollte sich die einweisende Person vor oder hinter das Auto stellen. Hier besteht die Gefahr, eingeklemmt zu werden. Beim Einweisen gilt: Lieber mit Gesten, als mit dem Mund arbeiten, raten die Experten des ADAC. dpa