Angebrochene Mineralwasserflaschen bewahrt man am besten gut verschlossen, kühl und dunkel auf. Optimal ist die Lagerung im Kühlschrank. Die Reste sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden, rät die Verbraucherzentrale Bayern. „Durch den Kontakt mit Sauerstoff aus der Umgebung verändert sich der pH-Wert des Wassers. Es schmeckt säuerlicher und nicht mehr so frisch“, erklärt Ernährungsexpertin Anja Schwengel-Exner. Trinkt man direkt aus der Flasche, gelangen möglicherweise Keime und Erreger in das Wasser, warnt sie. Bei höheren Temperaturen könnten sich diese schnell vermehren. Wird die Flasche von mehreren Personen genutzt, kann das zur Übertragung von Infektionen etwa mit Herpes- oder Erkältungsviren führen.
Ungeöffnet ist Mineralwasser hingegen fast unbegrenzt haltbar, auch über das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus. Allerdings ist es laut Verbraucherzentrale möglich, dass sich insbesondere bei Kunststoffflaschen der Geschmack durch eine lange Lagerdauer verändert.