Kfz, Haftpflicht & Co.: Versicherungen werden teurer

von Redaktion

Die allgemeine Teuerung macht auch vor den Versicherungen nicht halt: Egal ob es um den Schutz für Wohngebäude, für den Hausrat oder fürs Auto geht – oder die private Haftpflichtversicherung: Verbraucher müssen im neuen Jahr mit höheren Prämien rechnen.

Wie stark die Prämien im Einzelnen steigen werden, ist noch offen, aber eine aktuelle Studie des Vergleichsportals Check24 für die Kfz-Versicherung zeigt: Aktuell liegen die Angebote in diesem Bereich im Schnitt 16 Prozent über dem Vorjahr. Vergleichsweise günstig kommen nur Teilkasko-Kunden avon: Hier liegt das Plus bei „nur“ sechs Prozent. Preistreiber sind neben der Inflation, die heuer im Jahresmittel bei rund 6,1 Prozent liegen wird, die stark gestiegenen Kosten für Kfz-Reparaturen und Ersatzteile.

Wie sieht es bei anderen Versicherungen aus? Bei der Gebäudeversicherung liegt der sogenannte Anpassungsfaktor für 2024 laut des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) bei 7,5 Prozent. Der Faktor errechnet sich aus den aktuellen Bau- und Lohnpreisen. Wie stark er sich auf die Prämien auswirkt, entscheidet aber laut GDV jeder Versicherer selbst.

Die Allianz, Deutschlands größter Versicherer, teilte auf Anfrage nur mit, dass „die notwendigen Beitragsanpassungen“ für alle Versicherungen heuer „höher ausfallen als in der Vergangenheit“. Details zur Preispolitik und zum Preisfindungsprozess könne man aber aus kartellrechtlichen Gründen nicht nennen. Verbraucher können also erst mal nur abwarten. Kommt es zur Beitragserhöhung, rät Check24 zum Angebotsvergleich: Denn es gebe auch Versicherer, die in einigen Segmenten die Preise senken.

Artikel 6 von 6