Muss ein Elektroauto in die Werkstatt, kann das teuer werden. Das geht aus einer Untersuchung des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor, die gestern in Berlin veröffentlicht wurde. „Die Reparaturkosten von Elektroautos sind viel höher. Sie liegen im Schnitt um 30 bis 35 Prozent über denen vergleichbarer Autos mit Verbrennungsmotor“, erklärte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Asmussen verwies aber auf ein zweites zentrales Ergebnis der Studie, wonach Elektrofahrzeuge seltener in die Werkstatt müssten als Verbrenner. „In der Kfz-Haftpflichtversicherung – also bei Unfällen, bei denen mit einem Auto andere geschädigt werden – verursachen Elektroautos im Durchschnitt fünf bis zehn Prozent weniger Unfälle als vergleichbare Verbrenner.“ Noch deutlicher ist der Vorteil der Elektroautos laut GDV in der Vollkaskoversicherung, also den Schäden am eigenen Auto. „Hier entstehen bei den Stromern im Schnitt sogar rund 20 Prozent weniger Schäden“, so Asmussen. Beide Faktoren – teurere, aber weniger Schäden bei Elektroautos – würden bei der Berechnung der individuellen Typklassen des jeweiligen Modells berücksichtigt. Für ihre Untersuchung hatten die Experten des GDV eigenen Angaben zufolge 37 Modellpaare aus Elektroautos und Verbrennern gebildet, die sich möglichst ähnlich waren. Dann wurde ausgewertet, wie sich die Häufigkeit und die Höhe der Schäden sowohl in der Kfz-Haftpflicht- als auch in der Vollkaskoversicherung über drei Jahre entwickelt haben. mm