Ab 2025 Girocard und Payback in einem

von Redaktion

Die Sparkassen rüsten die Girocard durch eine Kooperation mit dem Bonussystem Payback auf: Millionen Sparkassen-Kunden sollen ab 2025 beim bargeldlosen Bezahlen direkt Payback-Bonuspunkte sammeln können. Die Sparkassen-Finanzgruppe und Payback haben ihre seit Monaten angebahnte Zusammenarbeit nun vertraglich besiegelt.

Den einzelnen Sparkassen vor Ort steht frei, ob sie sich beteiligen. Die Stadtsparkasse München hat bereits signalisiert, dass sie mitmachen wird. Gleiches gilt für 250 bis 300 weitere der insgesamt 353 Sparkassen in Deutschland.

Payback-Nutzer können bei Einkäufen bei etwa 700 Partnerunternehmen wie Tankstellen, Drogerie- und Supermärkten Bonuspunkte sammeln, um diese später gegen Prämien oder Gutscheine einzutauschen. Ähnlich funktioniert die sogenannte Deutschlandcard. Sparkassen-Kunden müssen für das Sammeln von Payback-Punkten künftig keine gesonderte Karte des Bonussystems dabei haben: Die Punkte werden automatisch gutgeschrieben, wenn mit der Girocard an der Ladenkasse gezahlt wird.

Für Payback, das nach Unternehmensangaben etwa 31 Millionen Nutzer in Deutschland hat, ist die Zusammenarbeit mit den Sparkassen die erste Partnerschaft im Girokartenbereich. Die Sparkassen sind mit 47 Millionen herausgegebenen Karten der größte Emittent der Girocard. Unumstritten sind Bonussysteme wie Payback und Deutschlandcard nicht: Verbraucherschützer warnen regelmäßig davor, nicht zu viele persönliche Daten für etwas Rabatt preiszugeben und somit zum „gläserne Kunden“ zu werden.

Automatischen Zugriff auf Payback-Daten werden Sparkassen im Zuge der Kooperation nicht bekommen, wie die Payback-Sprecherin betonte: „Bei Payback werden Daten nicht unter den Partnern herumgereicht.“ Welche Daten die Partner nutzen dürfen, entschieden die Kunden „mit der entsprechenden Einwilligung“. Eine Sparkassen-Sprecherin betonte ebenfalls die Freiwilligkeit des Angebots: Kunden nutzten den Service nur dann, wenn sie ihn ausdrücklich wünschen und selbst aktivieren. com, dpa

Artikel 5 von 7