Gekaufte Kipferl viel teurer

von Redaktion

Vanillekipferl gehören einfach auf jeden Plätzchenteller. Selbst gemacht sind sie am besten – und auch erheblich billiger als die gekaufte Ware. Das ergab eine Stichprobe der Verbraucherzentrale. Die Verbraucherschützer testeten sich durch zehn Backmischungen, Fertigteige und fertig gebackenen Kipferl. Ergebnis: Die fünf fertig gekauften Plätzchen sind pro Kilo im Schnitt etwa neun Euro teurer als selbst gebackene – sie kosten durchschnittlich 16,08 Euro pro Kilo. Die beiden Fertigteige aus dem Kühlregal kosten zuzüglich der Kosten für Strom zum Backen und für Puder- und Vanillezucker im Schnitt 8,82 Euro pro Kilo. Bei den drei Backmischungen, zu denen Butter und Eier kommen, liegt der Durchschnittspreis am Ende bei 7,18 Euro pro Kilo. Selbst gebacken machen die Zutaten im Schnitt 7,24 Euro pro Kilo aus.

Artikel 5 von 5