Opfer von Internetbetrug sollten in der Folgezeit des jeweiligen Delikts wachsam bleiben. Denn nach einem Phishing-Vorfall, einem Warenbetrug oder einem Enkeltrick könne es sein, dass die Täter ihr Opfer gleich wieder per E-Mail, SMS oder Messenger kontaktierten. Davor warnt das Landeskriminalamt (L
Dieser Artikel (ID: 1992964) ist am 18.01.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 32), Wasserburger Zeitung (Seite 32), Mangfall-Bote (Seite 32), Chiemgau-Zeitung (Seite 32), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 32), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 32), Neumarkter Anzeiger (Seite 32).