VERBRAUCHER

Tipps zum E-Roller-Kauf

von Redaktion

Wer auf der Suche nach einem elektrischen Motorroller ist, dem empfehlen sich bei der Auswahl je nach Einsatz und Wohnlage E-Roller mit herausnehmbaren Akkus. „Mobile Akkus sind einerseits praktisch und andererseits bietet es einen gewissen Diebstahlschutz“, sagt Ruprecht Müller vom ADAC-Technikzentrum. Vielfahrer wählen eine zweite Batterie für eine höhere Reichweite. Geladen werden die meisten Roller über die Haushaltssteckdose. Vor dem Kauf sollte unbedingt eine ausreichend lange Probefahrt anstehen, bei dem das Fahrverhalten, aber auch die Reichweite kontrolliert wird. „Bei manchen Kleinkrafträdern entfaltet sich die Leistung schnell, fällt dann aber stark ab und drosselt die Leistung“, sagt Ruprecht Müller. Bei neuen Marken und Modellen sollte ein ausreichend enges Händlernetz vorhanden sein. Reiner Onlinehandel kann bei Wartungen und Reparaturen problematisch werden.  dpa

Artikel 4 von 6