Private Handy-Zahlungen möglich

von Redaktion

Kunden einiger Banken können ab Ende Juni untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen durchführen. Das ermöglicht das europaweite Bezahlsystem „wero“ der Bankeninitiative EPI. In Deutschland nehmen Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank teil. Ende Juni soll die erste Ausbaustufe starten. Ziel der Initiative ist, ein einheitliches europaweites System zum Bezahlen per Karte und Smartphone aufzubauen, um der Kundschaft ein Konkurrenzangebot zu mächtigen US-Konzernen wie Paypal zu machen. Die digitale Geldbörse soll von Person zu Person (P2P), aber auch beim Online-Einkauf und für Treueprogramme eingesetzt werden können. Wero wird über die Anwendungen der Mitgliedsbanken von EPI und als mobile Anwendung auf Android- und iOS-Plattformen verfügbar sein.

Artikel 3 von 5