Wo der Urlaub günstig ist

von Redaktion

Spanien, hier die Balearen, ist das liebste Urlaubsziel der Deutschen. Praktischerweise kostet die Übernachtung hier ein Viertel weniger als zu Hause. © Panthermedia

Sonne, Sand, dem Alltag entfliehen: Fast drei Viertel der Bundesbürger zieht es im Sommerurlaub ins Ausland. Besonders beliebt sind Spanien, Italien und die skandinavischen Länder. Viele haben bereits die Unterkunft gebucht. Und fragen sich vielleicht, wie teuer der Restaurantbesuch in diesem Jahr wird. Genau lässt sich das wegen regionaler Unterschiede nicht sagen, aber Tendenzen gibt es schon. Vor allem Skandinavien und die Schweiz sind deutlich teurer als Deutschland.

Das Statistische Bundesamt hat sich die Preise in ausgewählten Urlaubsländern angesehen. Wer noch nicht gebucht hat und genau rechnen muss, sollte danach Bulgarien oder Albanien wählen. Dort liegen die Preise für Hotels und Gaststätten 55 und 54 Prozent unterhalb des bundesdeutschen Niveaus. In der Schweiz sind es dagegen 49 Prozent mehr. Unterkunft und Essengehen reißen auch in Dänemark (33 Prozent mehr), Norwegen (23) und Finnland (13) Löcher ins Budget. Einzig in Schweden liegen die Ausgaben für Kost und Logis kaum über denen in Deutschland.

Frankreich, Österreich und Italien, ebenfalls beliebte Urlaubsziele, sind etwas günstiger als in Deutschland. In Spanien, der Deutschen liebstes Urlaubsziel, liegen die Preise demnach 26 Prozent unter denen hierzulande, in der Türkei sogar 41 Prozent. Die Statistiker errechneten Durchschnittswerte. Vor Ort kann ein Hotel nahe der Alhambra in spanischen Granada oder ein Restaurant in Palma auch deutlich teurer sein als die Tapas-Bar um die Ecke zu Hause. Ebenso bietet manch Italiener die Pizza in Deutschland vielleicht billiger als an der Piazza Navona in Rom.

Nun sind die Kosten für Unterkunft und Restaurantbesuche nicht alles. Und nicht jeder hat einen Pauschalurlaub all inclusive gebucht. Viele Menschen entspannen im Ferienhaus und kochen selbst. Nach Zahlen der Weltbank wird es in der Schweiz, in Norwegen und Island dennoch teuer. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke kosten in der Schweiz im Schnitt 59 Prozent mehr als in Deutschland, in Norwegen sind es 43 Prozent, in Island noch 34 Prozent. Am günstigsten in Europa sind die Türkei und Polen. Die Zahlen stammen von 2021 und werden nur alle vier Jahre erhoben. Viel verändert hat sich an den Verhältnissen eher nicht.

International an der Spitze liegen andere Länder: Wer auf den Kaimaninseln einkauft, muss theoretisch für dieselben Waren wie in Deutschland 77 Prozent mehr zahlen. Das Land in der Karibik ist allerdings weniger als Urlaubsziel bekannt, denn als Ort zahlreicher Briefkastenfirmen. Noch vor der Schweiz bei den Lebenshaltungskosten finden sich auch Bermuda und Südkorea. Am unteren Ende der Liste stehen Indien und Pakistan, wo der Einkauf im Schnitt etwa die Hälfte dessen kostet, was in Deutschland auszugeben wäre.

Die Zahlen der Statistiker sind immer Durchschnittswerte, ermittelt anhand bestimmter Waren. Nicht alle Waren gibt es überall, Reis ist in Thailand allgegenwärtig, in Äthiopien aber nur schwer zu bekommen. Zudem muss nicht jeder Urlauber die hohen Preise merken. Es hängt immer davon ab, welche Produkte man selbst kauft. Möglicherweise wird es teurer, weil andere Produkte als zu Hause im Einkaufskorb landen. Ist schließlich Urlaub. Das ein oder andere Eis zusätzlich dürfte auch dabei sein.

Einen recht guten Überblick, wie teuer es in welchen Ländern ist, gibt auch der Big-Mac-Index, den das britische Magazin „Economist“ seit Jahren erhebt. Der Burger der Fast-Food-Kette McDonald’s ist praktisch überall auf der Welt zu bekommen – Ausnahmen sind unter anderem Russland, Nordkorea und Haiti. Die Preise werden jeweils in Dollar umgerechnet. Die Liste ist eindeutig: Am teuersten ist die Schweiz. Im Januar, als der Index zuletzt errechnet wurde, kostete dort der Mettklops im Brötchen im Schnitt 8,17 Dollar. Auf Platz 2 folgt Norwegen mit 7,14 Dollar und Uruguay mit 7,04 Dollar. In der Euro-Zone mussten 5,87 Dollar bezahlt werden.

Nach dieser Liste bietet sich ein Urlaub in Ägypten (2,75), Südafrika (2,71) oder Indien (2,59) an. Am günstigsten ist es demnach in Taiwan mit 2,39 Dollar. Die Anreise auf die Insel vor der chinesischen Küste dürfte allerdings deutlich teurer sein als eine Fahrt in die Schweiz oder der Flug nach Mallorca.

Artikel 4 von 5