Freiwillige Rentenbeiträge

von Redaktion

Lücken in der Rentenversicherungs-Biografie? Das kann negative Auswirkungen auf Ihren Rentenbeginn und den Rentenanspruch haben. Wer sich allerdings frühzeitig kümmert, kann die Lücken nachträglich mit freiwilligen Beitragszahlungen schließen. Der Haken: Das ist nur für Versicherte möglich, die nicht älter als 45 Jahre sind. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hin. Die Lücken können sich ergeben, wenn zeitweise keine eigenen Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt werden und auch keine sonstigen rentenrechtlichen Zeiten gutgeschrieben werden – etwa für Zeiten der Kindererziehung oder der schulischen Ausbildungszeit. Besonders häufig treten sie etwa auf, wenn Versicherte lange Zeit eine schulische Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, ohne nebenbei zu arbeiten, oder wenn Eltern nach der Geburt ihres Kindes lange zu Hause waren. Mit freiwilligen Beitragszahlungen können Versicherte diese Unterbrechungen vergessen machen, ihre Wartezeiten für die Altersrente erfüllen und zusätzliche Rentenpunkte erwerben. Um einen Monat Lücke zu füllen, müssen Versicherte derzeit mindestens 100,07 Euro bringen, bei höchstens 1404,30 Euro ist allerdings Schluss.
DPA

Artikel 5 von 5