VERBRAUCHER

Balkonkraftwerk rechnet sich

von Redaktion

Die Preise für die Mini-Solaranlagen sind deutlich gesunken. © Stefan Sauer, dpa

Über eine halbe Million Mini-Solaranlagen zieren deutsche Balkone. Dank niedriger Preise rentiert sich ein Balkonkraftwerk innerhalb von wenigen Jahren. Das hat eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox ergeben. Unter guten Bedingungen kann demnach ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 800 Watt jährlich etwa 552 Kilowattstunden (kWh) Strom liefern. Werden 80 Prozent dieses Ertrags (442 kWh) selbst verbraucht, entspricht das laut Verivox bei einem durchschnittlichen Kilowattstundenpreis von 35,91 Cent/kWh einer Einsparung von 159 Euro pro Jahr.

Die Anschaffungskosten einer Solaranlage dieser Größe für Balkon, Garten, Terrasse oder Flachdach liegen zwischen 500 und 700 Euro. In dieser Beispielrechnung rentiert sich das Balkonkraftwerk bereits nach drei bis vier Jahren. Läuft die Anlage 20 Jahre lang, werden rund 3174 Euro an Stromkosten eingespart.

„Seit letztem Jahr entfällt die Mehrwertsteuer auf Solaranlagen, darum sind auch Balkonkraftwerke deutlich günstiger geworden. Sie lohnen sich oft auch dann, wenn keine Idealbedingungen erreicht werden, etwa weil die Ausrichtung nicht optimal ist. Es dauert dann nur etwas länger“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Artikel 5 von 6