In diesem Jahr sind bereits 3888 betrügerische Telefonnummern abgeschaltet worden. Das teilte die Bundesnetzagentur in Bonn mit. Zwei Drittel dieser gelöschten Nummern seien wegen sogenannter Enkeltricks und ähnlicher Maschen gemeldet worden. Beim Enkeltrick gibt sich ein Betrüger am Telefon gegenüber einer meist älteren Person als naher Verwandter aus und erbittet Geld.
Im Vergleich zum Vorjahr zeichne sich jedoch ein Rückgang ab: 2023 hatte die Bundesnetzagentur insgesamt für mehr als 10 000 Telefonnummern die Abschaltung angeordnet. Der Rückgang zeige aber nicht, dass der Rufnummernmissbrauch abgenommen habe, versicherte die Bundesnetzagentur der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Vielmehr dauere es einfach länger, bis eine Nummer abgeschaltet werden dürfe, da die Behörde zunächst prüfen müsse, ob die Nummer mittlerweile anders verwendet werde.