Das Alpine-Zeichen mit Schneeflocke ist ab 1. Oktober Pflicht. Reifen mit dem M+S-Zeichen haben ausgedient. © Robert Günther, dpa
Der neue Monat bringt die Zeitumstellung und einige weitere Änderungen für die Menschen in Deutschland. Warum Autofahrer vor dem Aufziehen der Winterreifen prüfen sollten, welches Symbol sie auf ihren Reifen haben, zeigt der Überblick der Änderungen im Oktober:
■ Winterreifen
Ab dem 1. Oktober dürfen Autos bei winterlichen Wetterverhältnissen in Deutschland nur noch mit Reifen fahren, die das Alpine-Symbol haben. Bisher durften Autofahrer auch sogenannte M+S-Reifen nutzen, wenn diese vor 2018 hergestellt wurden. Das war eine Übergangsregelung, die nun ausläuft
■ Bafög
Bedürftige Studenten bekommen ab dem Wintersemester mehr Bafög. Der sogenannte Grundbedarfssatz steigt um fünf Prozent auf 475 Euro. Für Studenten, die nicht mehr zu Hause wohnen, steigt die Wohnkostenpauschale auf 380 Euro. Der Förderungshöchstbetrag steigt von 934 Euro um 58 Euro auf 992 Euro. Studienanfänger unter 25 Jahren aus ärmeren Haushalten haben zudem Anspruch auf eine einmalige Studienstarthilfe in Höhe von 1000 Euro.
■ Sommerzeit
Die Sommerzeit endet, die Winterzeit beginnt. Wir bekommen wieder eine Stunde dazu: Am letzten Sonntag im Oktober endet die Sommerzeit in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern. In der Nacht auf Sonntag, den 27. Oktober, werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.
■ Nachtzüge
Die Nachtzüge von Berlin nach Paris und Brüssel fahren wieder – planmäßig ab dem 28. Oktober. Wegen Bauarbeiten fiel die Verbindung seit dem 12. August aus.
■ Führerscheinprüfung
Fahrschüler müssen ab dem 1. Oktober mit neuen Fragen bei der theoretischen Führerscheinprüfung rechnen. Zweimal im Jahr werden die Fragenkataloge für verschiedene Führerscheinklassen überarbeitet. Das sind etwa Umformulierungen, und es kommen auch neue Fragen hinzu.