Mit zwei Euro Taschengeld geht‘s los

von Redaktion

Etwa ab dem sechsten Lebensjahr sollten Eltern ihren Kindern ein regelmäßiges Taschengeld bezahlen. © Patrick Seeger, dpa

Schon vor dem Grundschulalter bekommen Kinder finanzielle Gewohnheiten durch die Eltern mit. Wie der Finanzblog „Madame Moneypenny“ erläutert, haben sie mit vier bis fünf Jahren ein erstes Verständnis von Zahlen und Mengen, und sie ahmen Verhalten nach. Insofern kann das für Eltern ein guter Anlass sein, den eigenen Umgang mit Geld zu reflektieren und eigene Wissenslücken zu schließen.

„Madame Moneypenny“ rät dazu, Kinder altersangemessen am Thema Geld teilhaben zu lassen. Im Grundschulalter lernen Kinder, zu sparen und zu spenden. Ein Klassiker: das Sparschwein. Eltern können zum Beispiel mit den Kindern verschiedene Spardosen basteln, etwa eine für kurzfristige Wünsche wie Süßigkeiten, eine für größere Wünsche wie ein Spielzeug und eine für Spenden. Das Kind kann dann mit seinem eigenen Geld lernen zu entscheiden, wofür es sich zu sparen lohnt.

Das Taschengeld spielt Experten zufolge also eine große Rolle im Erlernen eines angemessenen Umgangs mit Geld und Konsum im Alltag. Wichtig ist demnach, dass die Taschengeldhöhe fix ist und dass das Geld regelmäßig gezahlt wird. So lernen Kinder, dass man mit Geld planen und haushalten kann. Taschengeld solle nicht als pädagogisches Druckmittel eingesetzt werden.

Das Deutsche Jugendinstitut empfiehlt für Sechsjährige etwa 2 Euro Taschengeld pro Woche, für zehn Jahre alte Kinder 20 bis 22,50 Euro pro Monat und für Fünfzehnjährige 40 bis 50 Euro monatlich. Das Institut wirbt dafür, auch bei knappen finanziellen Verhältnissen regelmäßig Taschengeld zu zahlen, selbst wenn es nur ein kleiner Betrag ist.

Im Jugendalter steigen die Anforderungen an finanzielle Bildung. Manche Jugendliche verdienen sich mit Nachhilfe, Gartenarbeit oder Nebenjobs eigenes Geld. Eltern sollten Jugendliche nun an ein eigenes Konto und Online-Banking sowie an das Sparen jenseits des Sparschweins heranführen.
KNA

Artikel 4 von 4