Zum Start der Heizsaison sind die Preise für Haushaltsenergie in Deutschland etwas gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lagen die Preise für Strom, Gas und andere Brennstoffe im September im Schnitt vier Prozent unter dem Vorjahreswert. Besonders beim leichten Heizöl gab es mit 17,9 Prozent einen deutlichen Preisrückgang, Fernwärme allerdings verteuerte sich stark um 31,8 Prozent. Der laut Statistikamt am weitesten verbreitete Heizenergieträger Erdgas, blieb in etwa auf dem Vorjahresniveau und war im September 1,9 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Das weiterhin hohe Preisniveau stelle viele private Haushalte vor finanzielle Herausforderungen. 8,2 Prozent der Menschen lebten im vergangenen Jahr demnach in Haushalten, die ihre Wohnungen und Häuser eigenen Angaben zufolge nicht mehr angemessen heizen konnten. 2021 waren es 3,3 Prozent.