Sicher zahlen mit dem Handy

von Redaktion

Bar bezahlen oder mobil mit dem Smartphone – das birgt jeweils unterschiedliche Sicherheitsrisiken. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät deshalb dazu, nötige Software, also Bezahl-Apps, nur aus vertrauenswürdigen Quellen zu installieren. Zudem sollte man nur die aktuellste Version der App verwenden und Software-Updates installieren, sobald diese verfügbar sind. Auch sonst sollte man sein Smartphone immer auf dem neuesten Stand halten, etwa beim Betriebssystem. Wichtig ist auch eine Bildschirmsperre des Geräts mit Fingerabdruck, Gesichtsscan, PIN, Passwort oder einem Entsperrmuster. So kann ein Finder oder Dieb nicht auf die Bezahlfunktion des Handys zugreifen, wenn es einmal verloren geht oder gestohlen wird. Wird das Handy gestohlen, muss man sofort die SIM-Karte und alle Zugänge zu den hinterlegten Konten und Karten sperren. Auch eine automatische Sperre der App, die bei wiederholter Falscheingabe des Anmeldepassworts oder einer TAN greift, ist sehr sinnvoll. Bluetooth, NFC oder WLAN sollten nur bei Gebrauch aktiviert sein.
DPA

Artikel 4 von 6