Das Haus winterfest machen

von Redaktion

Über alte Fenster gelangt Wärme leicht ins freie. Als erste schnelle Maßnahme kann es bereits helfen, alte oder beschädigte Dichtungen an den Fenstern zu ersetzen. © Panthermedia

Das Haus oder die Wohnung winterfest zu machen kann sich lohnen – langfristig lässt sich damit Geld sparen. Hier sind zehn hilfreiche Tipps, um die Wohnräume optimal auf den Winter vorzubereiten.

■ 1. Fenster abdichten

Ungewollte Zugluft kann die Heizkosten enorm in die Höhe treiben. Überprüfen sollte man daher die Dichtungen an Türen und Fenstern. Alte oder beschädigte Dichtungen sollten ersetzt werden, um die Wärmedämmung zu verbessern und kalte Luft abzuhalten. Undichte und nicht gedämmte Rolladenkästen sind oftmals der Grund für einen kalten Luftzug in der Wohnung. Die Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt auch hier ein nachträgliches Abdichten. Dichtungsbänder gibt es etwa aus Silikon oder Acryl. Ob Dichtungen undicht sind, lässt sich mit einem kurzen Test herausfinden. Einfach eine brennende Kerze am Tür- oder Fensterrahmen entlangführen. Flackert die Flamme, ist eine undichte Stelle vorhanden.

■ 2. Richtig lüften

Im Winter ist es wichtig, regelmäßiges Lüften nicht zu vernachlässigen, um die Luftqualität zu verbessern. Anstatt die Fenster nur zu kippen, sollten Sie mehrmals täglich für kurze Zeit (fünf bis zehn Minuten) stoßlüften. So wird die kalte Luft schnell ausgewechselt, ohne dass die Wände auskühlen.

■ 3. Heizungen entlüften

Haus & Grund Rheinland-Pfalz empfiehlt, vor dem Winterbeginn die Heizungen einmal zu entlüften. Luft in den Heizkörpern kann die Effizienz stark beeinträchtigen. Dafür benötigt man einen Entlüftungsschlüssel, um die Entlüftungsventile vorsichtig zu öffnen, bis Wasser austritt. Dasselbe gilt übrigens auch für Fußbodenheizungen.

■ 4. Vorhänge nutzen

Vorhänge und Rollos können nachts helfen, Wärmeverluste zu reduzieren und die Kälte draußen zu halten. Tagsüber sollten sie jedoch geöffnet werden, um die Sonnenwärme hereinzulassen.

■ 5. Außenbereiche prüfen

In Dachrinnen und Fallrohren sammelt sich oft Schmutz und Dreck und verstopft diese Rohre. Schmutz und Laub sollten entfernt werden, damit das Wasser abfließen kann und keine Schäden am Mauerwerk entstehen. Haus & Grund-Experte Ralf Schönfeld rät zusätzlich, bei Wasserhähnen im Außenbereich die Leitungen abzustellen und die Ventile geöffnet zu lassen, damit mögliches Restwasser ablaufen kann. Pflanzen und Blumentöpfe, die nicht frostfest sind, sollten rechtzeitig in einen geschützten Raum oder ein Winterquartier gebracht werden.

■ 6. Keine Wärmebrücken

Sogenannte Wärmebrücken, also Stellen, an denen Wärme verloren geht, sind besonders ärgerlich – und in vielen Fällen aber vermeidbar. Diese entstehen häufig an schlecht isolierten Wänden oder fensternahen Bereichen. Eine gezielte Dämmung mit Hilfe von entsprechenden Fachleuten kann hier Abhilfe schaffen. Zur Not helfen auch sogenannte Zugluftstopper. Die länglichen Kissen müssen dicht an den Fensterritzen oder am Türspalt anliegen und etwas länger als die Tür oder das Fenster sein.

■ 7. Freie Heizkörper

Eine freie Luftzirkulation sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt werden kann, sodass auch weniger geheizt werden muss. Am effizientesten können Heizkörper arbeiten, wenn keine Gegenstände davor stehen. Auch ein Vorhang vor der Heizung kann die Heizkraft beeinträchtigen.

■ 8. Thermostatsteuerung

Programmierbare Thermostate können helfen, die Heizzeiten flexibel zu gestalten. So können Heizungen zum Beispiel tagsüber auf niedrigere Temperaturen eingestellt werden, wenn man nicht zu Hause ist.

■ 9. Schimmel vermeiden

Räume wie Badezimmer und Küche sind wegen der Feuchtigkeit besonders anfällig für Schimmelbildung. Deshalb ist es hier besonders wichtig, regelmäßig zu lüften, um dieser Schimmelbildung vorzubeugen.

■ 10. Kamine reinigen

Schlecht gewartete Kamine und Öfen bergen Gefahren, wenn der Rauch nicht richtig abziehen kann. Eine Reinigung durch einen Schornsteinfeger kann Unfälle durch zum Beispiel Kohlenmonoxid vorbeugen.

Artikel 7 von 7