So erkennt man nachhaltige Schokolade

von Redaktion

Viele Schokoladenfreunde wollen Umwelt und die Plantagenarbeiter durch bewussten Konsum etwas Gutes tun. Begriffe wie „fair“ oder „nachhaltig“ sind allerdings gesetzlich nicht geschützt. Jana Fischer von der Verbraucherzentrale Hamburg rät deshalb, auf bestimmte Siegel zu achten: Fairtrade-Siegel: Das grün-blaue Logo soll sicherstellen, dass Arbeitsbedingungen geregelt sind und Kinderarbeit verboten ist. Auch ökologische Standards spielen eine Rolle. Rainforest Alliance: Dieses Siegel deckt ebenfalls soziale und ökologische Kriterien ab, ist Fischer zufolge aber etwas schwächer als das Fairtrade-Siegel. EU-Bio-Siegel: Wer Wert auf Bio-Qualität legt, kann auf das Logo dieses Siegels achten. Es besagt, dass mindestens 95 Prozent der Zutaten aus biologischer Landwirtschaft stammen. Und es gibt noch strengere Bio-Siegel wie Naturland, Demeter und Bioland, so Fischer.

Artikel 4 von 7