VERBRAUCHER/RECHT

Weihnachtsplätzchen werden teurer

von Redaktion

Günstigeres Mehl kann den großen Preisanstieg bei Butter nicht kompensieren. © Daniel Bockwoldt/Dpa

Die Preise von Lebensmitteln sind auch in diesem Jahr vielfach stark gestiegen. Werden selbstgemachte Plätzchen deshalb teurer? Die Antwort ist: Es kommt darauf an, was drinsteckt. Aufschluss bietet ein Blick auf die wichtigsten Zutaten klassischer Plätzchensorten. Butter war laut Statistischem Bundesamt im Oktober 40 Prozent teurer als ein Jahr vorher. Dafür war Weizenmehl zuletzt gut zehn Prozent billiger, Zucker sogar 20 Prozent. Für Eier zahlten Kunden zuletzt ähnlich viel wie im Oktober vergangenen Jahres, für Milch drei Prozent mehr. Schokolade, die für einige Rezepte auch gebraucht wird, kostete gut acht Prozent mehr. „Wenn auf die Zutat Butter gesetzt wird, dürften die Weihnachtsplätzchen in diesem Jahr etwas teurer sein“, sagt der Bereichsleiter Verbraucherforschung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI), Thomas Els. Dass Mehl und Zucker günstiger geworden sind, kann den starken Preisanstieg von Butter demnach nicht kompensieren.

Artikel 2 von 6