VERBRAUCHER

Gefälschte Steuerbescheide

von Redaktion

Betrüger geben sich als das Finanzamt aus Verbraucher sollten auf Details achten. © Klose/dpa

Steuerbescheid eingetroffen? Wird in dem Schreiben eine unerklärliche Nachzahlung gefordert, sollte man besser noch mal genau hinschauen, bevor man sich an die Überweisung macht. In mehreren Bundesländern wurden Verbrauchern bereits gefälschte Steuerbescheide per Post zugestellt, teilt das brandenburgische Finanzministerium mit. Wer der Forderung nachkommt, überweist nicht an die zuständige Behörde, sondern an Kriminelle. Man sollte Steuerbescheide deshalb immer aufmerksam lesen – und die persönliche Steuernummer und die Steueridentifikationsnummer genau abgleichen. Bei gefälschten Dokumenten stimmen oft nur Name und Adresse, die anderen Daten sind frei erfunden. Erwartet man gar keinen Steuerbescheid, kann man beim örtlichen Finanzamt nachfragen.

Artikel 5 von 7