Tausende gefährliche Produkte aufgespürt

von Redaktion

Ob Akkus, die sich zu stark erhitzen, oder Funksteckdosen, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören und auch noch in Brand geraten können: Die Bundesnetzagentur und der Zoll haben im vergangenen Jahr wieder tausende illegale Produkte aus dem Verkehr gezogen. Man habe 2024 etwa 8000 unterschiedliche Gerätetypen ermittelt.

Die Gerätetypen haben unterschiedliche Stückzahlen – alles in allem waren es 5,3 Millionen Geräte. Auch Geschwindigkeitsmesser, die den Flugfunk störten, waren nicht rechtskonform – sie hätten ebenfalls gar nicht verkauft werden dürfen.

Häufig geht es darum, dass in den Unterlagen, die dem Produkt beigefügt sind, Angaben fehlen – etwa die CE-Kennzeichnung, derzufolge das Produkt den Sicherheitsanforderungen der EU entspricht. Dies war beispielsweise bei Drohnen der Fall.

Artikel 7 von 7