Hier gibt es Bares an der Ladenkasse

von Redaktion

Abheben ohne Gebühren im Supermarkt. © Karmann, dpa

Bargeld gefällig, aber kein Geldautomat in der Nähe? Wie gut, dass man mittlerweile auch an vielen Kassen im Handel Bargeld bekommen kann. Die Zeitschrift „Stiftung Warentest Finanzen“ (4/2025) hat untersucht, bei Filialen welcher Unternehmen die Bargeldabhebung tatsächlich möglich ist.

37 dominierende Handelsketten und vier große Tankstellenbetreiber haben die Tester dafür angefragt. Das Ergebnis: 23 von ihnen bieten den „Cashback“-Service an. Dazu gehören: Aldi, Denns Biomarkt, dm, Edeka, Globus Baumarkt, Globus Markthallen, Kaufland, Lidl, Marktkauf, Müller, Netto, Norma, Obi, Penny, Rewe, Rossmann und toom Baumarkt.

An eine bestimmte Bank sind Kunden für die Bargeldabhebung nicht gebunden. Wer Bares möchte, teilt einfach an der Kasse seinen Wunsch-Abhebebetrag mit, zückt seine Karte und autorisiert damit Zahlung wie Abhebung. Aber Achtung: Nicht jede Karte wird auch in jedem Laden für die Abhebung von Bargeld akzeptiert. Während es mit der Girokarte (ehemals EC-Karte) in der Regel überall geht, kann es mit Debitkarten der Anbieter Visa und Mastercard sowie mit Kreditkarten mitunter zu Problemen kommen.

Bei einigen der Handelsketten ist ein gewisser Einkaufsbetrag für die Bargeldabhebung Voraussetzung – das sind höchstens 20 Euro (Denns Biomarkt und Obi), alle anderen Anbieter setzen die Hürde niedriger an. Bei dm, Globus Markthallen, Müller, Penny, Rewe und toom Baumarkt braucht es für die Bargeldabhebung gar keinen Einkauf. Die Mindestsumme für die Bargeldauszahlung liegt bei vielen Anbietern bei nur einem Cent, einige andere Anbieter wollen mindestens 10 Euro, Obi sogar 20 Euro auszahlen. Der maximal mögliche Auszahlbetrag liegt anbieterunabhängig bei 200 Euro.
DPA

Artikel 4 von 5