IN KÜRZE

von Redaktion

Proteste am Samstag im US-Bundesstaat Kalifornien. © AFP

Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X

Austin – Tech-Milliardär ElonMusk lässt die Online-Plattform X in seiner KI-Firma xAI aufgehen. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt, wie Musk bekanntgab. Auch X gehörte zuvor mehrheitlich ihm. Da der Twitter-Nachfolger nun ein Teil von xAI wird, dürfte es rechtlich viel einfacher werden, zum Training der von xAI entwickelten Künstlichen Intelligenz alle Inhalte der Online-Plattform zu verwenden.

Demos vor Tesla-Händlern

New York – Demonstranten in Europa, Kanada und in den USA haben sich an Protestaktionen gegen US-Präsidentenberater Elon Musk beteiligt. Vor einem Tesla-Händler in New York bekundeten am Samstag 500 bis 1000 Menschen ihren Unmut. Demonstriert wurde auch in Vancouver, Berlin, Paris und London.

Empörung über US-Brief an französische Firmen

Paris – Ein Brief der US-Botschaft an französische Unternehmen sorgt für Empörung: In dem Schreiben verlangen die Vereinigten Staaten, dass auch französische Lieferanten und Dienstleister der US-Regierung Diversitätsprogramme einstellen sollen. Das Handelsministerium in Paris wies dies am Wochenende als „inakzeptable“ Einflussnahme zurück.

„Kein Stromausfall durch Photovoltaik“

Pulheim – An Ostern und Pfingsten rechnen Stromnetz-Experten auch bei sonnigem Wetter nicht mit großflächigen Stromausfällen durch zu viel Solarstrom. Die Haushalte müssten keine Sorge haben, betonte der Leiter Systemführung Netze beim Netzbetreiber Amprion, Frank Reyer. Lokale Stromausfälle durch zu viel Solarstrom will Amprion allerdings für die Zukunft nicht völlig ausschließen.

Artikel 3 von 6