Im Rechtsstreit um Werbung zum „Kauf auf Rechnung“ hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Verbrauchern gestärkt. In dem Verfahren geht es um die Frage, wie prominent Online-Händler auf eine Prüfung der Kreditwürdigkeit hinweisen müssen, wenn sie mit einem „bequemen Kauf auf Rechnung“
Dieser Artikel (ID: 2287095) ist am 19.05.2025 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 26), Wasserburger Zeitung (Seite 26), Mangfall-Bote (Seite 26), Chiemgau-Zeitung (Seite 26), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 26), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 26), Neumarkter Anzeiger (Seite 26).