Übertrifft die Erwartungen: Der Triebwerksbauer MTU.
Vietnamesen geben Airbus Milliarden-Auftrag
Le Bourget – Die größte private vietnamesische Airline, Vietjet, hat 100 neue Maschinen vom Typ A321neo beim Hersteller Airbus bestellt. Die Vereinbarung, die am Dienstag bei der Luft- und Raumfahrtmesse in Le Bourget bei Paris unterzeichnet wurde, sieht zudem eine Option für den Kauf von 50 weiteren Flugzeugen vor. Nach Katalogpreisen aus dem Jahr 2018 hätte das Geschäft einen Umfang von knapp 13 Milliarden Dollar.
FMC will gute Milliarde einsparen
London – Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) verlängert sein Sparprogramm um weitere zwei Jahre. Bis 2027 sollen insgesamt 1,05 Milliarden Euro dauerhaft eingespart werden, 300 Millionen mehr als bisher bis Ende 2025 geplant, teilte der Dax-Konzern anlässlich seines Kapitalmarkttages in London mit. Ob es im Zuge dessen zu einem Stellenabbau kommt, ist noch unklar. Die Folgen für die Belegschaft würden „noch bewertet“, sagte eine Sprecherin.
Weniger Ausgaben für Energieimporte
Berlin – Die in Deutschland enstehenden Kosten für den Import von Energie haben 2024 erneut abgenommen. „Im vergangenen Jahr betrug die saldierte Importrechnung für Kohle, Öl und Gas rund 69 Milliarden Euro, das waren rund 15 Prozent oder 12,4 Milliarden Euro weniger als 2023“, erklärte gestern die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen.
18 Wochen Lieferzeit für neuen Thermomix
Wuppertal – Der neue Thermomix ist offenbar gefragt. Küchenmaschinenhersteller Vorwerk ist mit dem Verkaufsstart zufrieden. Mehr als 300 000 Geräte seien bereits bestellt worden, wie Vorstandssprecher Thomas Stoffmehl erklärte. Die Zahl übertreffe die Erwartungen. Die Lieferzeit betrage aktuell rund 18 Wochen.
Foodwatch sucht „Goldenen Windbeutel“
Berlin – Ein Getränk für die Schönheit, eine kleinere Schokolade bei höherem Preis und eine Margarine mit Naturversprechen: Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Wahl zu ihrem Negativpreis „Goldener Windbeutel“ eröffnet. Noch bis Mitte Juli können Verbraucher auf www.goldener-windbeutel.de über die „dreisteste Werbelüge des Jahres“ abstimmen. Nominiert sind fünf Kandidaten, darunter Milka Alpenmilch, Rama und der Eistee Dirtea Glow von Rapperin Shirin David.
MTU erhöht die Gewinnprognose
München – Der Triebwerkhersteller MTU erhöht angesichts florierender Geschäfte seine Prognose. Das Münchner Unternehmen erwartet nunmehr einen um 300 Millionen erhöhten Umsatz zwischen 8,6 und 8,8 Milliarden Euro. Der Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll um mehr als 20 Prozent zulegen, wie MTU gestern mitteilte. Bisherige Erwartung war ein Anstieg im mittleren Zehner-Prozentbereich.