Kein Problem beim Parken

von Redaktion

Wenn der Automat kaputt ist, muss man erst nach einer Alternative Ausschau halten. © dpa

In den Innenstädten sind Parkplätze Mangelware – und selten kostenfrei. Vielerorts stehen Parkscheinautomaten. Was aber, wenn der Automat defekt ist? Dann darf in der Regel nur mit korrekt eingestellter Parkscheibe geparkt werden. Und es darf auch kein anderer funktionstüchtiger Automat in 150 Metern Nähe erreichbar sein, so der Auto Club Europa (ACE). Ein Zettel mit dem Hinweis „Parkscheinautomat defekt“ und etwa ein Handyfoto des defekten Automaten könnten helfen, spätere Missverständnisse zu vermeiden. Auf privaten Parkplätzen kann es individuelle Regelungen für solche Fälle geben. Alternativ und wenn das vor Ort ausdrücklich erlaubt ist, lässt sich der Weg zum Automaten sparen und die Parkgebühr kann per App beglichen werden. Wie erkennt ein Kontrolleur, dass die Gebühr bezahlt wurde? Anbieter arbeiten mit Städten und Parkplatzbetreibern zusammen. Handyparkscheine werden ans zuständige Ordnungsamt weiterleiten. Dann werde spätestens bei der Kennzeicheneingabe klar, dass die Parkgebühr beglichen wurde. Ein Zettel mit der Info „Ich parke per App“ hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

Artikel 2 von 7